Elektronische Hall Zündungsgrundplatte für Wartburg 353 und Barkas (12V) und Warburg 311 (6V) Installationsanleitung
Diese Platte beinhaltet eine Leistungsendstufe, deswegen gibt es kein Endstufemodul (Zündbox)
Einbau:
Alte Platte muss entfernt werden. Die elektronische Plaate muss so eingebaut werden, dass die Kontaktklammen nach außen stehen. Die Vorzündungsnuten (Pfeil „A1“ – siehe Bild) und die Positionerungsnuten (Pfeil „A2“ – siehe Bild) bestimmen die Lage der Platte eindeutig.
Die Kabelenden müssen an der Spinder M4 festgeschraubt werden (Pfeil „B“ – siehe Bild). Die Zahl gibt die Zylinderindexierung an.
Neben dem Eingangskabel muss mit einem Ø 0.5-1.0 mm2 Kabel der Zündungsstorm (von Punkt 15 eines jeden Zündspule) zum Ø 6.3 mm Rutschkontakt der Platte geleitet werden (Pfeil „15“ – siehe Bild). Befestigung mit Isolierband oder Kabelbinder.
Den beigelegten Kunststoffring so auf die exzentrische Welle schieben, dass der Schlitz nach außen schaut (Pfeil „C“ - siehe Bild). Wegen seiner Form kann man ihn nicht anders anbringen.
Ring bis zum Anstoß schieben, dann bleibt ein Abstand von ca. 1,0 - 1,5 mm. Eventuell vorhandene Gratbildung auf der Welle muss entfernt werden. Danach den Ring auf die Welle klemmen. Schraube nur soweit festziehen, dass der Ring klemmt, sonst kann der Kunststoff brechen. Wenn der Kunststoffring aus irgendeinem Grund entfernt werden muss, kann er leicht abgezogen werden, indem der Schlitz leicht gedehnt wird (z. B. mit einem Schraubendreher).
Die Vorzündung eines Zylinders (22° bzw. 3.58 mm) kann mit einem Stroboskop oder mit einer Probelampe eingestellt werden. Die anderen zwei Zylinder fallen an dieselbe Stelle, deswegen müssen sie nicht extra eingestellt werden.
Wenn der Motor mit Hand gedreht wird (Probelampe), bitte beachten, dass die Elektronik erst nach einer Umdrehung arbeitet. Immer in Drehrichtung drehen, sonst bekommt man einen falschen Wert.
Da die Platte über die Befestigungsschrauben geerdet ist, schalten Sie immer die Zündung aus, bevor Sie den Zündzeitpunkt ändern, um die Elektronik zu schützen. Es ist auch möglich, den Ring in beide Richtungen auf der Exzenterwelle ein wenig zu verschieben, was ebenfalls den Zündzeitpunkt beeinflusst!
Schützen Sie die Platte vor mechanischen Beschädigungen während der Einstellung.
Die Zündspulen bleiben unverändert an ihrem Ort. (Für die Elektronik dürfen nur normale, für Unterbrechungssysteme übliche Zündspulen verwendet werden. Trasnsistorzündspulen sind verboten. Fehler die sich daraus ergeben fallen außer Garantie.) Eine geeignete Zündspule hat einen primären Widerstand von mehr als 3 Ohm (der Stromverbrauch sollte 3-4A nicht überschreiten
Es ist auch ratsam, die Zündkabel zu überprüfen. Das Zündkabel ist geeignet, wenn sein Widerstand, gemessen mit dem Stecker, zwischen 5-10 kΩ liegt. Dies stellt sicher, dass das Kabel nicht beschädigt ist und der Widerstand nicht umgangen oder kurzgeschlossen wurde. Das Fehlen einer störungsunterdrückenden Widerstandsdämpfung kann in jedem elektronischen System, einschließlich der Zündung, Störungen oder sogar Fehlfunktionen verursachen.
Stellen Sie sicher, dass die Zündung nicht eingeschaltet ist, wenn der Motor nicht läuft, da dies zu Überhitzung und potenziellen Fehlfunktionen der Elektronik und Zündspulen führen kann. Es wird auch empfohlen, das Ladesystem zu überprüfen. Überladen (im Fall eines 12-V-Systems beim Laden über 14,5 V; im Fall eines 6-V-Systems beim Laden über 7,4 V) kann sowohl die Elektronik als auch die Batterie beschädigen.